Baker-Schmidt-Kamera

Baker-Schmidt-Kamera
Baker-Schmịdt-Kamera
 
['beɪkə-, englisch], Baker-Nunn-Kamera ['beɪkə 'nʌn-], eine sehr lichtstarke Weitwinkelfernkamera, die in drei Freiheitsgraden beweglich gelagert ist und für die Aufnahme von Meteoren und besonders für die Bahnverfolgung von künstlichen Erdsatelliten von der Erdoberfläche aus eingesetzt wird. Ihre Optik besteht aus einem Baker-Schmidt-Spiegel (Schmidt-Spiegelteleskop) von etwa 50 cm Durchmesser, der ein Gesichtsfeld von 30 º abbildet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baker-Nunn-Kamera — Die B …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt-Kamera — Strahlengang eines Schmidt Teleskops Das Schmidt Teleskop, auch Schmidt Kamera oder Schmidt Spiegel genannt, ist ein Spiegelteleskop, das in der Astrofotografie eingesetzt wird. Es geht auf eine Erfindung Bernhard Schmidts Ende der 1920er Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt-Teleskop — Strahlengang eines Schmidt Teleskops Das Alfred Jensch Teleskop …   Deutsch Wikipedia

  • James G. Baker — Baker Nunn Kamera James Gilbert Baker (* 11. November 1914 in Louisville, Kentucky, USA; † 29. Juni 2005 in Bedford, New Hampshire, USA) ist der Entwickler der Satellitenkamera Baker Nunn und anderer optischer …   Deutsch Wikipedia

  • James Gilbert Baker — (* 11. November 1914 in Louisville, Kentucky, USA; † 29. Juni 2005 in Bedford, New Hampshire, USA) ist der Entwickler der Baker Nunn Satellitenkamera und anderer optischer Systeme für die Luft und Raumfahrt. Nach einjährigem Dienst im Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflektor-Teleskop — Spiegelteleskop „Leviathan“, um 1860 Ein Spiegelteleskop ist ein Fernrohr, das als Objektiv einen Hohlspiegel besitzt. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente des Teleskops als Spiegel ausgeführt. Im deutschen Sprachraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelfernrohr — Spiegelteleskop „Leviathan“, um 1860 Ein Spiegelteleskop ist ein Fernrohr, das als Objektiv einen Hohlspiegel besitzt. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente des Teleskops als Spiegel ausgeführt. Im deutschen Sprachraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelteleskop — „Leviathan“, um 1860 Spiegelteleskope sind Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente als Spiegel ausgeführt. Spiegelteleskope werden überwiegend für astronomische… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrektor (Teleskop) — Ein Korrektor ist eine spezielle Anordnung von Linsen oder Spiegeln, die Abbildungsfehler eines Fernrohrobjektivs vermindert oder Abbildungsfehler durch die atmosphärische Dispersion (chromatische Aberration) beseitigt. Es gibt verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidtkamera — Strahlengang eines Schmidt Teleskops Das Schmidt Teleskop, auch Schmidt Kamera oder Schmidt Spiegel genannt, ist ein Spiegelteleskop, das in der Astrofotografie eingesetzt wird. Es geht auf eine Erfindung Bernhard Schmidts Ende der 1920er Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”